Pellegrini und Dovbyk über das Unentschieden gegen Udinese-Roma

Pellegrini und Dovbyk reflektieren nach Udinese-Roma.

Nach dem Spiel: Pellegrini und Dovbyk äußern sich zur Partie Udinese gegen Roma

Nach dem Spiel: Pellegrini und Dovbyk äußern sich zur Partie Udinese gegen Roma

Nach der spannenden Begegnung zwischen Udinese Calcio und der AS Roma, die am vergangenen Wochenende stattfand, haben sowohl Lorenzo Pellegrini als auch Artem Dovbyk ihre Gedanken zu dem Spiel geteilt. Die Partie, die als Schlüsselspiel für die Ambitionen beider Mannschaften gilt, endete unentschieden und ließ viele Fragen offen.

Pellegrini, Kapitän der Roma, betonte nach dem Spiel die Wichtigkeit der Punkteteilung. Er sagte, dass es eine Begegnung war, in der seine Mannschaft nicht die Kontrolle verlor, trotz intensiver Momente. Außerdem unterstrich er die Notwendigkeit, an den kleinen Details zu arbeiten, um zukünftige Spiele erfolgreicher zu gestalten. Der Mittelfeldspieler äußerte, dass die Mannschaft das Gefühl hatte, mehr aus dem Spiel herausholen zu müssen, insbesondere in der zweiten Halbzeit, in der sie mehrere Chancen hatten, das Spiel für sich zu entscheiden.

Dovbyk, der in der Partie für Udinese auflief, war ebenfalls der Meinung, dass es für sein Team wichtig war, den Punkt zu sichern. Er wies darauf hin, dass die Roma eine starke Mannschaft ist, gegen die es eine Herausforderung darstellt, zu spielen. Dovbyk meinte, dass seine Mannschaft auf die eigene Defensive stolz sein könne, da sie die Roma unter Kontrolle gehalten habe. Dennoch gab er zu, dass auch sie Chancen verpasst haben, die das Ergebnis hätten beeinflussen können.

Beide Spieler waren sich einig, dass die Liga äußerst wettbewerbsfähig ist und jedes Spiel entscheidend für die Endplatzierung werden kann. Pellegrini erwähnte, dass die Mannschaft sich nicht auf diesem Unentschieden ausruhen dürfe, sondern die kommenden Spiele mit derselben Intensität und Entschlossenheit angehen müsse. Dovbyk ergänzte, dass der Punktgewinn ein Schritt in die richtige Richtung für Udinese sei, sie aber nicht nachlassen dürften, um in Zukunft erfolgreich zu sein.

Auf die Frage, was die nächsten Schritte für die Mannschaften seien, wiesen beide Spieler darauf hin, dass die Vorbereitung auf die nächsten Partien bereits begonnen habe. Die AS Roma und Udinese wissen, dass sie ihr volles Potenzial ausschöpfen müssen, um ihre Ziele zu erreichen, sei es in der Liga oder in anderen Wettbewerben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Unentschieden zwischen Udinese und Roma zwar vorübergehend frustrierend für beide Seiten war, jedoch auch als Lernchance betrachtet werden kann. Die individuellen Leistungen könnten zu einer stärkeren Teamdynamik führen, während der Druck auf kommende Spiele steigt.

Author: Anita Faake, Sonntag, 26. Januar 25###

26.01.2025