Warnung vor Unwetter und Hochwasser im Kreis Sigmaringen

Achtung Unwetterwarnung im Kreis Sigmaringen!

Warnung vor Unwetter und Hochwasser im Kreis Sigmaringen

Warnung vor Unwetter und Hochwasser im Kreis Sigmaringen

Die Behörden des Kreises Sigmaringen haben für die kommenden Tage eine dringende Unwetterwarnung herausgegeben. Starke Regenfälle und gewitterartige Stürme könnten zu erheblichen Hochwasserschäden führen. Die offizielle Warnung gilt ab Samstag und wird voraussichtlich mehrere Tage anhalten. Die Bürger werden dringend gebeten, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Hintergründe der Warnung

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hat sich eine massive Wetterfront entwickelt, die große Teile Süddeutschlands, einschließlich des Kreises Sigmaringen, betreffen wird. Tiefe Luftdruckgebiete über Westeuropa und warme, feuchte Luftmassen aus dem Süden haben sich zu einem gefährlichen Wettergeschehen zusammengeschlossen. Es wird erwartet, dass mehrere Zentimeter Regen pro Stunde fallen könnten, was zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen könnte.

Voraussichtliche Gebiete mit Hochwassergefahr

Besonders betroffen könnten Flussniederungen und Gebiete in der Nähe von Bächen und Flüssen sein. Der Pegelstand der Donau und ihrer Zuflüsse wird in den kommenden Tagen kontinuierlich beobachtet. Nach den Vorhersagen des DWD könnten folgende Gemeinden besonders betroffen sein:

  • Sigmaringen
  • Mengen
  • Bad Saulgau
  • Gammertingen
  • Hettingen

In diesen Gebieten ist die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen am höchsten. Die Bewohner werden aufgefordert, besonders vorsichtig zu sein und keine unnötigen Risiken einzugehen.

Vorbereitungsmaßnahmen und Verhaltensempfehlungen

Das Landratsamt Sigmaringen hat eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen zur Sicherheit der Einwohner herausgegeben:

  • Informieren: Hören Sie regelmäßig die Wetterberichte und aktualisieren Sie sich über die neuesten Informationen auf den offiziellen Kanälen.
  • Sichern: Sichern Sie bewegliche Gegenstände im Freien und auf Balkonen, um Schäden durch starke Winde zu verhindern.
  • Evakuierungsprotokoll: Machen Sie sich mit den Evakuierungsplänen Ihrer Gemeinde vertraut und stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder wissen, was im Notfall zu tun ist.
  • Notfallset vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haushalt über ein Notfallset mit Wasser, haltbaren Lebensmitteln, Taschenlampen und Batterien verfügt.
  • Fahrzeug parken: Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in der Nähe von Flüssen und Bächen oder in tief gelegenen Gebieten, die überschwemmt werden könnten.
  • Elektronische Geräte: Trennen Sie elektronische Geräte von der Stromversorgung, wenn es zu Überschwemmungen kommen könnte.

Reaktionen der Behörden

Die lokalen Behörden, einschließlich der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks (THW), haben bereits zusätzliche Ressourcen bereitgestellt. Freiwillige Helfer wurden mobilisiert, Sandsäcke wurden verteilt und Notfallpläne wurden aktiviert. "Wir sind gut vorbereitet, aber wir brauchen auch die Zusammenarbeit der Bevölkerung," betonte Landrat Dr. Heinrich Beck in einer Pressekonferenz am Donnerstag.

Erfahrung aus der Vergangenheit

Der Kreis Sigmaringen hat in der Vergangenheit mindestens zwei größere Hochwasserereignisse erlebt, zuletzt im Juni 2016. Damals verursachten sintflutartige Regenfälle gravierende Schäden an Infrastruktur und Privatbesitz. Der Krisenstab erinnert daran, dass solche Ereignisse buchstäblich innerhalb von Minuten eskalieren können. "Vorbereitung ist der Schlüssel," sagte Beck weiter. "Jede Minute, die Sie jetzt in Vorsorge investieren, zahlt sich später aus, wenn die Lage kritisch wird."

Zusätzliche Unterstützung und Informationen

Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich nicht nur auf offizielle Informationen zu verlassen, sondern auch auf soziale Netzwerke und lokale Medien. Mehrere Plattformen bieten Echtzeit-Updates über den Zustand der Straßen, die Wasserstände und Notfalldienste. Besondere Vorsicht ist im Straßenverkehr geboten, da starke Regenfälle zu schlechter Sicht und gefährlichen Straßenverhältnissen führen können.

Quellen: Deutscher Wetterdienst, Landratsamt Sigmaringen, Feuerwehr Sigmaringen, Technisches Hilfswerk

Author: Anita Faake, Freitag, 31. Mai 24###

31.05.2024