Was ist der BMI und wie berechnet man ihn?

BMI-Berechnung mit Beispiel für Gewichtheber

Was ist der BMI und wie berechnet man ihn?

Der BMI (Body Mass Index) ist ein Maß, das verwendet wird, um das Körpergewicht einer Person relativ zur Körpergröße einzuschätzen. Er ist ein grober Indikator dafür, ob eine Person untergewichtig, normalgewichtig, übergewichtig oder fettleibig ist.

Der BMI wird anhand einer einfachen mathematischen Formel berechnet, die das Körpergewicht (in Kilogramm) durch das Quadrat der Körpergröße (in Metern) teilt. Die Formel lautet:

BMI = Gewicht (kg) / (Größe (m) * Größe (m))

Um den BMI selbst zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Messen Sie Ihr Körpergewicht in Kilogramm.
  2. Messen Sie Ihre Körpergröße in Metern.
  3. Quadrieren Sie Ihre Körpergröße.
  4. Teilen Sie Ihr Gewicht durch das Quadrat Ihrer Körpergröße.

Das Ergebnis gibt Ihnen Ihren Body Mass Index. Die Interpretation des BMI basiert auf bestimmten Kategorien:

  • Untergewicht: BMI kleiner als 18.5
  • Normalgewicht: BMI zwischen 18.5 und 24.9
  • Übergewicht: BMI zwischen 25 und 29.9
  • Adipositas (Fettleibigkeit): BMI von 30 oder höher

Beachten Sie jedoch, dass der BMI nur eine grobe Schätzung ist und nicht alle Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise die Verteilung von Muskel- und Fettgewebe im Körper. Es ist daher ratsam, zusätzlich andere Bewertungen, wie beispielsweise den Taillenumfang oder Körperfettanteil, zu berücksichtigen, um eine genauere Einschätzung zu erhalten.